Folge 1: Bauen in Ermatingen – was heute zählt
Ermatingen baut.
Mal leise, mal laut. Mal mit Baugesuch, mal ohne. Manchmal mit Gespür, manchmal mit Verzweiflung, oft mit beidem.
Aber gebaut wird. Und das ist gut so.
Denn wer hier wohnt – in Ermatingen, Triboltingen, Mannenbach, Fruthwilen oder Salenstein – weiss, was er hat: einen Ort mit Geschichte, mit See, mit Substanz.
Und genau deshalb ist Bauen hier keine rein technische Angelegenheit. Es ist auch eine kulturelle.
Man kauft kein Stück Land in Ermatingen wie ein Stück Torte. Man übernimmt Verantwortung für ein Stück Ortsbild.
Man setzt ein Dach in eine Dachlandschaft, eine Fassade in ein Strassengefüge, ein Volumen in ein Raumgefühl.
Und dann beginnt das Ringen:
Zwischen dem, was möglich ist – und dem, was sinnvoll wäre. Zwischen Wünschen, Gesetzen, Budgets, Verordnungen, Gefühlen, Plänen, Nachbarn und Visionen.
Ach ja – und manchmal auch zwischen Ehepartnern.
Genau hier beginnt unsere Arbeit als Architekten.
Nicht beim ersten Entwurf, sondern beim ersten Zuhören.
Nicht beim Grundriss, sondern beim Grundgefühl:
Was brauchen Sie wirklich? Was passt zu diesem Ort? Und was könnte so entstehen, dass Sie in zwanzig Jahren noch mit Überzeugung sagen:
"Das war eine gute Entscheidung?"
Wir sind überzeugt:
Gute Architektur ist nicht laut.
Sie ist klar, zugewandt, offen für Licht und Leben.
Sie muss nicht beeindrucken – sie darf berühren.
Wer heute in Ermatingen baut, baut für morgen mit.
Deshalb fragen wir nicht nur:
Wie soll Ihr Haus aussehen?
Sondern auch:
Wie möchten Sie hier leben – im Frühling, bei Föhn, in der Dämmerung, wenn Besuch kommt, wenn die Kinder ausziehen, wenn das Leben leiser wird?
Wir nennen das:
Architektur fürs Leben.
Und meinen damit nicht nur Grundrisse, sondern auch Grundhaltungen.
Wenn Sie mögen, erzählen Sie uns:
Was ist für Sie gutes Bauen? Wo stört Sie etwas? Und was würden Sie sich für die bauliche Entwicklung unserer Dörfer wünschen?
Nutzen Sie gern die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag – wir freuen uns auf den Austausch.
Weitere Beiträge dieser Serie finden Sie unter:
www.dallacorte.ch/egm
Daniel Dalla Corte
Dalla Corte Architects