Daniel Dalla Corte Ihr Architekt aus Ermatingen Kanton Thurgau

Architektur fürs Leben

Beiträge aus den Ermatinger Geschäftsmitteilungen


Was haben Baugesuche, Seniorenausflüge und Schiesspflicht gemeinsam?

Sie teilen sich das Heft mit Architektur.


In unserer Mini-Serie in den Ermatinger Geschäftsmitteilungen schreiben wir – zwischen Altpapiersammlung und Weinfest – über Räume, Ideen und Bauvorhaben. Über das, was Menschen in Ermatingen, Triboltingen, Fruthwilen, Mannenbach und Salenstein bewegt, wenn sie bauen, umbauen oder nicht wissen, ob sie überhaupt bauen sollen.


Kurz, prägnant und mit einem Augenzwinkern. Lesen Sie mit. Schmunzeln erlaubt. Mitdenken erwünscht.


Daniel Dalla Corte
Dalla Corte Architects

Lerne, wie du deine Skizze zur Baustelle bringst. Praktische Tipps und Anleitungen für ein erfolgrei
von Daniel Dalla Corte 7. Juli 2025
Lerne, wie du deine Skizze zur Baustelle bringst. Praktische Tipps und Anleitungen für ein erfolgreiches Bauprojekt.
Lerne, Renovierung und Denkmalschutz in Einklang zu bringen.
von Daniel Dalla Corte 1. Juli 2025
Lerne, Renovierung und Denkmalschutz in Einklang zu bringen. Unsere Anleitung hilft dir bei der Sanierung historischer Gebäude.
Die Wichtigkeit von Akustik im Bauwesen
von Daniel Dalla Corte 27. Juni 2025
Lerne, wie Akustik im Bauwesen deine Bauvorhaben verbessert. Unser Guide bietet praktische Tipps und wissenschaftliche Erkenntnisse für bessere Raumakustik.
Lerne, wie du als Architekt die Erwartungen deiner Kunden übertriffst. Konkrete Anleitungen für eine
von Daniel Dalla Corte 17. Juni 2025
Lerne, wie du als Architekt die Erwartungen deiner Kunden übertriffst. Konkrete Anleitungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Erinnerst du dich an das Gefühl, durch ein verträumtes Dorf zu schlendern?
von Daniel Dalla Corte 10. Juni 2025
Lerne, wie Architektur in ländlichen Gebieten gelingen kann. Unser Ratgeber bietet praktische Tipps und Expertenwissen.
Die besten Beispiele für adaptive Architektur
von Daniel Dalla Corte 3. Juni 2025
Entdecke die Zukunft der Architektur: Erfahre mehr über adaptive Architektur und ihre Möglichkeiten für nachhaltige Gebäude.
VR in der Architektur effektiv einsetzt
von Daniel Dalla Corte 27. Mai 2025
Entdecke, wie du VR in der Architektur effektiv einsetzt. Unser Guide zeigt dir die Möglichkeiten und Vorteile der Virtual Reality in der Baubranche.
Wie man als Architekt eine Vision kommuniziert
von Daniel Dalla Corte 20. Mai 2025
Erfahre, wie du als Architekt deine Vision erfolgreich kommunizierst. Praktische Tipps für eine effektive Kommunikation deiner Ideen.
Die Verbindung von Natur und Architektur
von Daniel Dalla Corte 14. Mai 2025
Die Verbindung von Natur und Architektur: Entdecke, wie diese Einheit dein Leben positiv beeinflusst und erhalte praktische Anregungen für eine harmonische Gestaltung.
von Daniel Dalla Corte 7. Mai 2025
Hast du dich jemals in einem Raum sofort wohlgefühlt – als würde er dich verstehen? Dahinter steckt mehr als Zufall. Es ist die Harmonie zwischen Interieur-Design und Architektur, die Räume lebendig macht. In der Schweiz verbinden Büros wie interior by konzept diese Elemente meisterhaft. Sie zeigen, wie Ästhetik und Funktionalität Hand in Hand gehen. Basler Wohnprojekte beweisen: Jeder Quadratmeter zählt. Nachhaltige Materialien und Schweizer Präzision (Swissmade) sorgen für Qualität, die bleibt. Vom ersten Gespräch bis zur 3D-Visualisierung begleiten dich Profis – damit dein Zuhause nicht nur schön, sondern dein Ort wird. Was ist Interieur-Design Architektur? Hinter jedem harmonischen Innenraum steckt eine durchdachte Planung – aber was genau macht sie aus? Es geht nicht nur um schöne Möbel, sondern darum, wie alles zusammenwirkt: Licht, Materialien und sogar die Art, wie du den Raum nutzt. Definition und Kernprinzipien Profis wie interior by konzept arbeiten mit dem interior konzept system® . Das bedeutet: Ganzheitlichkeit : Jeder Quadratmeter wird auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Nachhaltigkeit : Lokale Materialien und langlebige Lösungen stehen im Vordergrund. Funktion : Ein Wohnzimmer soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gemütlich sein. Abgrenzung zur reinen Innenarchitektur Innenarchitektur plant Räume oft von Grund auf – etwa bei Loft-Umbauten in Zürich. Interior Design hingegen fokussiert sich stärker auf die Nutzung und Atmosphäre. Woran erkennst du echte Experten? Praxistipp : Achte auf Mitgliedschaften wie VSI.ASAI. Sie garantieren, dass Fachleute nach Schweizer Standards arbeiten – etwa wie INGA HINTZ INTERIOR DESIGN, das Accessoires lokal produzieren lässt. Funktionale Synergien Moderne Lösungen machen Räume smarter. In Basler Altbauten zeigt sich: Smart-Home-Technik lässt sich harmonisch integrieren. Ein Genfer Stadthaus nutzt energieeffiziente Beleuchtung – unsichtbar verlegt, aber wirkungsvoll. Zonierung : Eine Kundin berichtet: "Durch geschickte Aufteilung gewannen wir 30% mehr Nutzfläche." Akustik : 5 Fragen vor der Planung: Wie oft nutzt du den Raum für Gespräche? Soll der Raum auch als Homeoffice dienen? Ästhetische Harmonie Materialien lenken Stimmungen. Schweizer Holz kombiniert mit Beton schafft Wärme und Modernität zugleich. Ein Beispiel: Eine Zürcher Loftwohnung nutzt diese Mischung, um Gemütlichkeit und Industrie-Charme zu vereinen. "Materialien müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch haptisch überzeugen." – INGA HINTZ Licht spielt eine Schlüsselrolle. Indirekte Beleuchtung in Deckenvertiefungen oder LED-Streifen unter Möbeln schafft Atmosphäre – ohne störende Lichtquellen.
Wie sich Baustile im Laufe der Geschichte entwickelten
von Daniel Dalla Corte 25. April 2025
Wie entwickelten sich Baustile im Laufe der Zeit? Unser Guide zur Baustile Entwicklung gibt dir Antworten und Einblicke.
Berühmte Architekten und ihre Philosophie
von Daniel Dalla Corte 15. April 2025
Berühmte Architekten haben die Baukunst nachhaltig geprägt. Lesen Sie über ihre Lebenswerke und die Ideen, die ihre Entwürfe inspirierten.
Expertenblick bietet Einblicke in zukünftige Trends und praktische Umsetzungen.
von Daniel Dalla Corte 7. April 2025
Erfahren Sie in unserem umfassenden Guide, wie die Zukunft des Wohnens: Modularität im Design, die Architektur und Innenausstattung verändert.
Tipps für angehende Architekturstudenten Starten Sie richtig
von Daniel Dalla Corte 31. März 2025
Entdecken Sie praktische Tipps für angehende Architekturstudenten, um Ihr Studium von Anfang an meisterhaft zu gestalten.
Architektur und Kunst: Entdecke, wie Räume zu Kunstwerken werden. Erfahre, wie Design und Ästhetik s
von Daniel Dalla Corte 24. März 2025
Architektur und Kunst: Entdecke, wie Räume zu Kunstwerken werden. Erfahre, wie Design und Ästhetik sich verbinden.
Die besten Architektur-Apps für die Schweiz: Effiziente Planung, BIM-Integration und 3D-Visualisieru
von Daniel Dalla Corte 17. März 2025
Die besten Architektur-Apps für die Schweiz: Effiziente Planung, BIM-Integration und 3D-Visualisierung – optimieren Sie Ihre Bauprojekte!
Ein Hausbau ist ein komplexes Projekt, bei dem verschiedene Fachleute zusammenarbeiten müssen.
von Daniel Dalla Corte 11. März 2025
Vermeide typische Fehler bei der Hausbau-Planung! Erfahre, welche Bauherren-Fallen es gibt & wie du Zeit, Geld und Nerven sparst.
von Daniel Dalla Corte 5. März 2025
Markenidentität ist weit mehr als ein Logo oder ein Slogan – sie umfasst das gesamte Erlebnis, das eine Marke ihren Kunden bietet. Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor dabei ist die Architektur. Die Gestaltung von Geschäftsräumen, Firmengebäuden oder sogar Online-Shops kann das Markenimage nachhaltig beeinflussen. Doch wie genau kann Architektur die Markenidentität stärken? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Die Verbindung zwischen Architektur und Markenidentität Architektur als physische Manifestation einer Marke Die räumliche Gestaltung eines Unternehmens ist oft der erste physische Kontakt, den Kunden mit der Marke haben. Ein Apple Store fühlt sich anders an als ein IKEA-Markt – das ist kein Zufall. Architektur schafft nicht nur Atmosphäre, sondern beeinflusst auch das Verhalten der Kunden. Während offene, lichtdurchflutete Räume Transparenz und Offenheit symbolisieren, können engere Gänge ein Gefühl von Exklusivität und Privatsphäre vermitteln. Zudem beeinflusst die Architektur, wie lange sich Kunden in einem Geschäft aufhalten und welche Emotionen sie mit der Marke verbinden. Markenwerte in Architektur umsetzen Marken stehen für Werte wie Innovation, Nachhaltigkeit oder Luxus. Diese Werte lassen sich durch architektonische Elemente wie Materialwahl, Beleuchtung oder Raumkonzepte sichtbar machen. Unternehmen können durch gezielte architektonische Gestaltung ihre Philosophie und Vision direkt kommunizieren. Beispielsweise drückt ein Start-up für grüne Technologien seine Werte durch den Einsatz von recycelten Materialien und begrünte Fassaden aus, während eine Luxusmarke mit eleganter Beleuchtung und hochwertigen Natursteinen Exklusivität vermittelt. Auch die Raumaufteilung spielt eine Rolle: Offene, kommunikative Flächen stehen für Transparenz, während geschlossene Räume für Exklusivität und Diskretion sorgen können. Der Einfluss von Farben und Formen Farben und Formen in der Architektur tragen stark zur Markenwahrnehmung bei. Ein modernes Tech-Unternehmen wird eher auf Glas und Stahl setzen, während eine umweltbewusste Marke auf natürliche Materialien wie Holz und Stein baut. Farben spielen dabei eine zentrale Rolle: Blau und Silber strahlen oft Innovation und Vertrauen aus, während Grün und Braun für Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit stehen. Ebenso beeinflussen Formen die Wahrnehmung – runde, organische Linien wirken einladend und freundlich, während kantige, geometrische Strukturen Professionalität und Stabilität vermitteln. Diese gestalterischen Entscheidungen sind essenziell, um die gewünschte Markenbotschaft zu vermitteln. Praxisbeispiele erfolgreicher Markenarchitektur Apple Stores – Minimalismus als Markenzeichen Apple Stores setzen auf offene Räume, klare Linien und hochwertige Materialien. Diese minimalistische Gestaltung unterstreicht das Markenimage von Innovation und Eleganz.  Google-Büros – Kreativität und Flexibilität Googles Arbeitsumgebungen sind bunt, verspielt und funktional gestaltet. Sie reflektieren die Philosophie des Unternehmens: Kreativität und Innovation in einer offenen Atmosphäre fördern. Starbucks – Gemütlichkeit als Erlebnis Starbucks schafft mit warmen Farben, bequemen Sitzmöbeln und natürlichen Materialien eine einladende Atmosphäre. Der Kunde soll sich fühlen, als wäre er im "dritten Ort" zwischen Arbeit und Zuhause.
Zukunftsvision: Schwimmende Städte – Architekturinnovation
von Daniel Dalla Corte 24. Februar 2025
Entdecken Sie, wie schwimmende Städte als innovative Antwort auf urbane Herausforderungen und den Klimawandel dienen.
Gebäude und Städte müssen energieeffizienter, widerstandsfähiger und ressourcenschonender werden.
von Daniel Dalla Corte 16. Februar 2025
Entdecke, wie smarte Städte & energieeffizientes Bauen helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Die Bedeutung des Holzbaus wächst stetig.
von Daniel Dalla Corte 11. Februar 2025
Holzbau verbindet Tradition mit Moderne und bietet nachhaltige, effiziente Lösungen für Bauherren. Erfahre mehr über Vorteile, Techniken und Trends!
Mehr anzeigen