Architektur aus der Schweiz, die begeistert
Kompetenz, Erfahrung und Begeisterung: Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und bieten massgeschneiderte Lösungen
Ihr Architekturbüro für alle Phasen:
Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Realisierung
Erfahrene Architekten
Dalla Corte Architects, ein renommiertes Architekturbüro in der Schweiz, sticht durch sein Team aus versierten Architekten hervor, die auf unterschiedliche Felder der Architektur spezialisiert sind.
Wir bringen unsere umfassende Kompetenz in der modernen Architektur von Wohn- und Geschäftsbauten ein, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Designs, die in die Zukunft blicken.
Es ist unsere Mission, Räume zu entwerfen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen und dauerhaft Bestand haben, gestützt auf innovative Ansätze und individuell angepasste Lösungen für unsere Kunden.
Von der Vision zur Realität: Architektur aus der Schweiz, die begeistert.
Expertenunterstützung für Bauvorhaben
Steigern Sie den Erfolg Ihrer Bauprojekte durch unsere Expertenunterstützung. Von der Vision zur Realität: Architektur aus dem Thurgau, die begeistert.
Unser Team aus qualifizierten Architekten verspricht Ihnen eine umfangreiche Begleitung, die darauf abzielt, sämtliche wichtigen Abläufe effektiv zu steuern und zu optimieren.
Wir garantieren, dass Ihre Vorhaben den höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Zusätzlich bereichern wir Ihre Projekte mit kreativen Designideen und umweltfreundlichen Bauverfahren, um Ihre Träume wahr werden zu lassen.
Unser Ansatz integriert modernste Technologien und Materialien, die Nachhaltigkeit und Effizienz vorantreiben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind, um den Wert und die Attraktivität Ihrer Immobilien zu maximieren.
Massgeschneiderte Architekturkonzepte
In unserem Büro für Architektur stehen die Verwirklichung Ihrer Träume und Visionen an erster Stelle. Für all jene, die nach individuell zugeschnittenen und motivierenden architektonischen Lösungen Ausschau halten, bieten wir den idealen Rahmen.
Unser Service umfasst nicht nur die Entwicklung von einzigartigen Designentwürfen, sondern ebenso eine intensive Kooperation, um Ihre spezifischen Wünsche in die Tat umzusetzen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir zusammen Ihr Vorhaben in ein beeindruckendes architektonisches Kunstwerk verwandeln können.
Architektur, die ihre Ideen formt.
Dalla Corte Architects ist ein Architekturbüro mit Sitz im Kanton Thurgau, das sich der Qualität seiner Dienstleistungen verschrieben hat.
Architekturansichten
Geprägt von historischem Bewusstsein, einem tiefen Verständnis für Zivilisation und einem feinen Gespür für Kultur.
Der Schweizer Architekt Daniel Dalla Corte (DDC) absolvierte sein Studium an der HTWG Konstanz sowie der renommierten ETH Zürich. Nach seiner Tätigkeit in internationalen Architekturbüros wie Scott Carver in Sydney und Santiago Calatrava in Zürich gründete er im Jahr 2000 sein eigenes Architekturbüro. Für seine Arbeit wurde er mit dem Deutschen Stahlbau-Förderpreis ausgezeichnet und erhielt einen Lehrauftrag an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz.
Daniel Dalla Corte, welche Bedeutung hat Architektur für Sie?
DDC: Architektur ist mehr als das Entwerfen und Bauen von Strukturen. Sie ist die Kunst, Räume zu schaffen, die den Bedürfnissen des Menschen gerecht werden. Dabei denke ich an das Innere der Gebäude, die Zwischenräume, die Strassen und Plätze – all die Räume, die das menschliche Leben physisch und psychisch unterstützen sollen. Architektur ist eine überlegte, präzise geplante Gestaltung unseres „grossen Hauses“, der Stadt, die in Gedanken vorausgesehen werden muss, um sie im physischen Raum lebendig werden zu lassen.
Wie zeigt sich diese Haltung in Ihrer Architektur? Würden Sie sagen, dass ein bestimmender Stil erkennbar ist?
DDC: Die Frage nach Stil stellt sich oft, doch für mich ist das Verhältnis von Raum und Leben der zentrale Aspekt. Räume sind nicht statisch – sie interagieren mit den Menschen, die sie nutzen, und fördern bestimmte Verhaltensweisen. Architektur bedeutet für mich, die Lebensbedürfnisse der späteren Nutzer*innen zu verstehen und sie in eine räumliche Harmonie zu übersetzen. Vor Fragen nach Stil und Moden steht bei mir stets die Verpflichtung, Räume zu schaffen, die auf zeitlose Weise lebensdienlich sind.
Wie bringen Sie diese Philosophie in Ihrer Arbeit zum Ausdruck?
DDC: Schon in der Frühzeit bauten Menschen ihre Behausungen mit dem Ziel, lebenswerten Raum zu schaffen. Dieses Grundprinzip bleibt unverändert: Wände und Strukturen definieren den Raum, statt ihn nur auszufüllen. Architektur wird oft nur auf formale Merkmale reduziert. Doch seit der Antike war der Raumgedanke vorrangig – eine Erkenntnis, die wir wieder stärker ins Bewusstsein rücken sollten.
Wie beeinflusst diese Philosophie Ihre Gestaltungsansätze?
DDC: Heute eröffnet die Vielzahl neuer Materialien und Techniken einen grossen Gestaltungsspielraum, birgt aber auch die Gefahr der Orientierungslosigkeit. Zeitlose Kriterien werden daher entscheidend. Für mich stehen dabei drei Prinzipien im Vordergrund: ein tiefer Sinn für Geschichte, ein feines Empfinden für Zivilisation und ein umfassendes Verständnis für Kultur. Diese Werte überdauern Trends.
Würden Sie diese Sichtweise nicht als altmodisch betrachten?
DDC: Ganz im Gegenteil. Unsere Vergangenheit zu verstehen gibt uns die nötigen Werte, um sie in die Gegenwart zu übertragen und weiterzuentwickeln. Bewahren heisst nicht Nachahmen, sondern Eigenes schaffen, das die Gegenwart reflektiert. Jede Epoche hat zeitlose Werke hervorgebracht, die uns inspirieren und zur Disziplin ermahnen, während wir die Zukunft gestalten. Kreativität als Kernkompetenz bedeutet, sich nicht auf Kopien zu beschränken, sondern Architektur als originären Ausdruck der Gegenwart zu begreifen.
Sie verbinden also das Hier und Jetzt mit einem bewussten Blick auf das Vergangene?
DDC: Ja, mit Sinn für die Geschichte kehren wir zu den Wurzeln dessen zurück, was uns prägt. Wir begleiten die Entwicklung der Architektur, erforschen die historischen Metamorphosen und verstehen das „Warum“ der Vergangenheit. So schärfen wir das Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen und bauen auf einer tiefen inneren Gewissheit auf, die den Lebensraum unserer Gesellschaft geprägt und gestaltet hat – in Respekt und Verantwortung für das Heute und das Morgen.